Newsblog

  • Klassik in St.Katharinen Rethmar

  • Theaterfahrten nach Hildesheim

    Wir sind vorsichtig optimistisch, dass wir diese Theaterfahrten tatsächlich in diesem Jahr durchführen. Je Veranstaltung stehen uns 30 Karten für den Verkauf zur Verfügung.

  • Die Sehnder Tafel benötigt Spenden

    Das kulturelle Leben hat in den letzten Monaten schwer gelitten und viele, der in diesem Umfeld lebenden und beschäftigten Menschen sind betroffen und kämpfen um ihre Existenz. Die Kultur ist jedoch ein sehr weitreichendes Feld. Sie beschreibt auch unser Zusammenleben, erhält den Gemeinsinn und zeigt uns das Niveau unseres sozialen Miteinander auf.
    Daher darf man bei aller Traurigkeit über den Ausfall von kulturellen Veranstaltungen keinesfalls vergessen, dass es Menschen in unserer Gesellschaft gibt, die dauerhaft und nun verstärkt von existenziellen Sorgen getrieben sind.
    Da geht es ganz schlichtweg um die Sorge, ob genügend Lebensmittel im Haus sind. Es geht um das scheinbar Einfachste, um Essen und Trinken. Diese Menschen sind unsere Mitmenschen und benötigen unsere Aufmerksamkeit und Hilfe.

    Einen unglaublich wichtigen Beitrag leistet hier bei uns in Sehnde, die Lebensmittelausgabe der Sehnder Tafel der Fördergesellschaft des Civitan Club Sehnde e.V.
    Die Sehnder Tafel, das sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter vor allem um Renate und Hans-Jürgen Grethe, die jeden Samstag gespendete Lebensmittel an bedürftige Familien ausgeben.
    Diese Lebensmittelspenden kommen vor allem von den umliegenden Supermärkten und Bäckereien, als auch von sonstigen Unternehmen und von privaten Spendern.
    Es sind hier bei uns in Sehnde etwa 95 Familien bzw. Bedarfsgemeinschaften mit ca. 300 Menschen dringend auf diese Lebensmittel und somit dringend auf die Spendenbereitschaft ihrer Mitmenschen angewiesen. Es geht um die Spende von Grundnahrungsmitteln wie Brot, Mehl, Milch, Eier, Öl, Zucker usw. und um frisches Obst und Gemüse. Ja, und es macht Freude bei der Tafel mitzuarbeiten. Es ist einfach ein tolles Team. Das Miteinander der Tafelhelfer und der bedürftigen Menschen ist von angenehm freundlichem Umgang geprägt. Das ist schön.
    Traurig ist, wenn es immer wieder vorkommt, dass die Lebensmittelspenden nicht für alle reichen. Es ist traurig festzustellen, dass die Spendenbereitschaft im Allgemeinen zurückgegangen ist. Armut ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und nicht die Schuld der Betroffenen. Wir leben in einem reichen Land und doch gibt es diese Armut, welche nicht auf den ersten Blick auf der Straße erkannt wird. Im Alltag kaum bemerkt, ist sie dennoch gegenwärtig.
    Sicher ist die Verhinderung von Armut in erster Linie die Aufgabe des Staates. Doch wir als Mitmenschen sollten unsere Möglichkeiten nutzen, unseren betroffenen Mitmenschen ein Stück zur Seite zu stehen. Auch das ist Ausdruck von Kultur und sozialem Miteinander.
    Helfen können alle recht einfach, unter anderem mit Lebensmittelspenden.
    Da gibt zum Beispiel im Edeka Markt Jacoby im Kassenbereich einen Einkaufskorb, der nur für Tafelspenden bereitsteht. Der wird immer Samstag vormittag von der Tafel abgeholt. Oder auch die Variante, den Leergutbon zu spenden, ist eine wichtige Hilfe. Ähnliche Möglichkeiten gibt es auch in anderen Supermärkten, man muss gegebenenfalls einfach mal im Laden nachfragen.

    Ganz wichtig: Jede Spende hilft. Helfen Sie mit! Helft mit! Vielen Dank.

  • Es ist höchste Zeit für Kultur

    Inzwischen steht nun der Sommer 2021 vor der Tür und mit den steigenden Temperaturen, steigt derzeit auch die Sehnsucht auf größere Bewegungsfreiräume und Freiheiten überhaupt. Die Inzidenzwerte sinken, die Coronalage entspannt sich, es gibt behördliche Aussicht auf Lockerungen und mit all dem wächst die Hoffnung, dass das kulturelle Leben wieder aufblüht.
    Der Kulturverein Sehnde blickt aktiv und genau auf die Möglichkeiten, die sich daraus bieten, um die abgesagten Veranstaltungen in der kommenden Saison stattfinden zu lassen. Die Saison 2020/21 ist leider bis auf wenige Veranstaltungen nahezu ausgefallen. Doch nun wittern wir Morgenluft und es soll wieder losgehen.
    Da sind vor allem die Bands und Künstler, die situationsbedingt im ersten Halbjahr dieses Jahres keine Bühne hier in Sehnde hatten, die Theaterfahrten und ebenso aber auch das traditionelle Konzert des TVE Blasorchesters.
    Wir sind uns im Vorstand darüber einig, dass der Verein Kultur für alle interessierten Menschen anbieten möchte. Dass ist uns Herzensangelegenheit und Ziel zugleich. Wir werden daher nicht nur einer ausgewählte Gruppe von Menschen (Genesenen, Geimpften oder Getesteten) unsere kulturellen Angebote machen, sondern für alle gleichermaßen. Selbstverständlich weiterhin mit den entsprechend erforderlichen Hygienekonzepten und Regeln.
    Ja, das heißt zunächst, sich weiter in Geduld zu üben, aber auch das ist Kultur.
    Kultur ist auch, wie wir Gemeinsinn stiftend miteinander umgehen, die soziale Gemeinschaft fördern und niemanden ausgrenzen.
    Es wird also deutlich in der zweiten Jahreshälfte, mit dem hoffentlich nur verzögertem Beginn der neuen Spielzeit weitergehen. Wir arbeiten intensiv an einem neuen Programm und sind schon jetzt voller Vorfreude.

  • Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021

    Ja, wir hatten uns das Jahr 2020 auch anders vorgestellt. Corona, Lockdowns und ein stark eingeschränktes soziales Leben hatten und haben uns fest im Griff. Einige Veranstaltungen sind bereits ausgefallen oder werden noch ausfallen müssen. Da war bzw. ist schon viel vorbereitet worden, es hat bereits auch viel Kraft gekostet, doch es soll nicht sein. Das ist traurig, doch derzeit im Sinne der Meisten nicht zu ändern.

    Wir zehren derzeit noch vom Schlosskonzert mit dem Alinde Quartett und dem Konzert im Bonhoeffer Haus mit dem Lulu Weiss Ensemble. Beide Veranstaltungen waren einfach großartig und wurden sehr gut angenommen. Das schafft uns auch die Zuversicht am neuen Programm zu arbeiten. Wir freuen uns darauf, den kulturinteressierten Menschen der Stadt Sehnde und der weiten Umgebung, ein Angebot an neuen Veranstaltungen bereitstellen zu können. Nun ja, die Spielzeit 2020/2021 ist ja noch nicht zu Ende. Da kommt ja noch was. Wir sind voller Hoffnung – für die Kunst und Kultur, für die Künstler, für unsere Zukunft.

     

  • „Die Fledermaus“ – Eine Operette von Johann Strauss (19.12.2020 19:00Uhr im Theater Hildesheim) fällt leider aus

    Es tut uns sehr leid, wir würden so gern wieder mal etwas Positives berichten, doch leider: auch die Dezember-Theaterfahrt wird nicht stattfinden.

     

  • „Die Schneekönigin“ im Theater Hildesheim fällt am 15.11.2020 leider aus.

    Es ist traurig, doch derzeit leider nicht zu ändern. Die Veranstaltung findet vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie-Situation bzw. den Regelungen des Lockdowns  u.a. für Veranstaltungsstätten NICHT STATT.Wir schreiben mal ganz vorsichtig, dass die Veranstaltung zwar im November NICHT stattfindet, doch vielleicht findet sich später ein neuer Termin. Wir müssen geduldig sein und zunächst abwarten. Mit neuen Erkenntnissen bzw. Terminen werden wir uns sofort melden.

    Versprochen.

  • Ein Konzert in Zeiten von Corona – Lulu Weiss Ensemble

    Das Konzert mit dem Lulu Weiss Ensemble liegt nun schon einige Tage zurück. Um es auf den Punkt zu bringen: es war einfach toll! Mit einer kurzen Pause spielte das Lulu Weiss Ensemble von 20:00 Uhr bis 22:30 Uhr durch. „Spontan und mit Herz“ wie auch ein Artikel in der HAZ am 27.10. getitelt war. Sinti-Jazz im Stil von Django Reinhardt, traditionell und auch experimentell. Die Zuhörer waren begeistert und begleiteten das Konzert mit viel Beifall. Die Musiker waren mit Sicherheit nicht das letzte Mal beim Kulturverein Sehnde zu Gast.
    Was nicht in der Zeitung zu lesen war:
    Kultur ist ein lebenswichtiges Gut. Gerade in den aktuellen Zeiten ist es daher um so wichtiger, das möglich zu machen, was unter diesen Bedingungen möglich ist. Das heißt in erster Linie sich ständig mit der Pandemie-Situation und den sich ständig ändernden gesetzlichen Regelungen auseinanderzusetzen, um die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, regelkonform Veranstaltungen durchführen zu können.
    Die Antwort auf die Frage danach, was man dennoch für die Menschen und die Kultur tun kann, muss quasi ständig neu erarbeitet werden. Das kostet Kraft und Energie, doch gerade jetzt sind wir als Kulturverein gefordert. Hygienekonzepte erstellen und ständig überprüfen, Bestuhlungspläne abstimmen und freigeben lassen, für Desinfektionsmittel und Tücher bei den Veranstaltungen sorgen, nicht nur ein Auge auf die Einhaltung der Regeln haben, sondern aktiv darauf hin wirken. Wir tragen die Verantwortung dafür, dass unsere Veranstaltungsgäste möglichst gesund bleiben.
    Es sagt sich noch relativ leicht, dass Kultur für die Menschen so wichtig ist wie Essen, Trinken und Atmen. Doch aus Sicht der Künstler, Veranstalter und Mitwirkenden handelt es sich dabei um die Gewährleistung des Lebensunterhalts. Keine Veranstaltungen heißt, keine Einnahmen. Wir als Kulturverein Sehnde wollen genau da unseren Beitrag leisten, zu tun was unter Pandemiebedingungen möglich ist, für alle.
    Der Kulturverein Sehnde bedankt sich ausdrücklich bei allen Helfern und Unterstützern, die aktives Mitwirken das Konzert mit dem Lulu Weiss Ensemble möglich gemacht haben.
    Da gab es viel zu tun: Absprachen und vertragliche Regelungen mit den Künstlern durchführen, Karten verkaufen, Plakate drucken und verteilen, Gäste in gesetzlichen Kontaktlisten erfassen, Saal im Bonhoeffer Haus vorbereiten (Bestuhlungsplan erstellen, Saal einrichten bzw. auf- und umräumen), Tontechnik (PA) aufbauen und betreiben, für Bühnenlicht sorgen, Künstler und Gäste empfangen und betreuen, Getränkeverkauf und wirklich vieles vieles mehr. Danke Leute! Ohne Hilfe geht das nicht.
    Großer Dank auch an die Stadt Sehnde, die uns den Veranstaltungsraum zur Verfügung gestellt hat und auch die Durchführung der Veranstaltung freigegeben hat.
    Einfacher scheint es auch auf längere Sicht nicht zu werden. Daher brauchen wir weiterhin tatkräftige Unterstützung, um gewissermaßen die Fahne oben zu halten und weiter Veranstaltungen durchführen zu können: für die an Kultur Interessierten und für die Künstler gleichermaßen.

  • Es sind noch Karten da!

    Für das Konzert des Lulu Weiss Ensembles am 24.Oktober im Bonhoeffer Haus Sehnde sind noch einige Karten erhältlich. Bei Interesse einfach eine Email an tickets@kultur-sehn.de schreiben oder die 015161886028 anrufen.

    Und keine Sorge, der Bestuhlungsplan sieht große Abstände zwischen den Gästen vor. Wir – der Kulturverein Sehnde – sind sehr achtsam und handeln verantwortungsvoll, denn unsere Gäste sollen Kultur genießen können UND gesund bleiben.

     

  • „Die Schneekönigin“ – Ein vorweihnachtliches Familienmusical (15.11.2020 17:00 Uhr im Theater Hildesheim)

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Was gibt es da Schöneres als einen Theaterbesuch mit der ganzen Familie. Das Musical „Die Schneekönigin“ ist für Kinder ab fünf Jahre geeignet und bietet die Chance auf ein unvergessliches Erlebnis.

    Unsere erste Theaterfahrt in dieser Spielzeit führt wieder ins Theater Hildesheim. Sie erleben ein Familienmusical zur Weihnachtszeit nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen.

    Ganz wichtig: Für die Veranstaltung steht dem Kulturverein ein Kontingent von 50 Karten zur Verfügung. Mehr sind es der aktuellen Situation geschuldet leider nicht. Je seher man bestellt, um so größer ist die Chance die begehrten Karten zu erhalten.

    Karten zu €29,00(PK1), €24,50(PK2) und €19,00(PK3) jeweils zzgl. der Busfahrt (€10,00/Person) erhalten Sie per E-Mail über tickets@kultur-sehn.de oder telefonisch per 01712278854.

     

  • Es sind noch einige Karten erhältlich.

    Noch 14 Tage, dann steht Lulu Weiss mit seinem Ensemble im Bonhoeffer Haus Sehnde auf der Bühne. Es gibt insgesamt 60 Karten im Vorverkauf und davon ist schon Hälfte weg. Dabei sein lohnt sich. Es gibt Sinti-Jazz vom Feinsten. Wer genauer wissen will auf was er sich da musikalisch einlässt, der schaut einfach mal auf der Homepage der Band vorbei (http://www.luluweiss.de/).

     

  • 60 Karten für das Konzert des Lulu Weiss Ensembles
    Für das Konzert des Lulu Weiss Ensembles im Bonhoeffer Haus Sehnde werden wir nur 60 Karten verkaufen können. Das ist gerade mal die Hälfte der normalen Kapazität im Bonhoeffer Haus.
    Wir haben den Veranstaltungsraum nach allen Regeln der Kunst und der Coronagesetzgebung vermessen und uns wieder dafür entschieden die Sitzplätze paarweise aufzustellen. Mit den vorgeschriebenen Abständen zwischen den Reihen und zu den benachbarten Stuhlpaaren kommt man leider nicht auf mehr Plätze.
    Das ist die einzige Chance diese Veranstaltung einer Mindestzahl an Besuchern unter Beachtung des Hygienekonzepts anbieten zu können. Weniger macht echt keinen Sinn.
    Doch immerhin, 60 Karten sind tatsächlich deutlich mehr als nichts und somit Grund zur Freude. Zeitiges Bestellen erhöht auch hier die Chance dabei sein zu können.
    Karten können wieder ausschließlich im Vorverkauf unter tickets@kultur-sehn.de oder 0151/61886028 unter Angabe vollständiger Kontaktdaten erworben werden.
     
     
  • Theaterkarten (TfN) derzeit nur in begrenzter Stückzahl (50) verfügbar
    Für die Theaterfahrten haben wir vom Theater für Niedersachsen (TfN) ein Kontingent von 50 Karten pro Veranstaltung zur Verfügung gestellt bekommen.
    Das ist nicht sehr viel, doch in den aktuellen Zeiten sehr viel besser als nichts. Zeitiges Bestellen erhöht die Chancen dabei zu sein auf alle Fälle.
     
  • Theater und Theater-Abonnement

    In dieser Saison finden wieder Theaterfahrten statt. Insgesamt besteht das Theater-Programm aus vier Theaterfahrten, welche auch im Abonnement gebucht werden können. Das Abonnement ist ein reines Theater-Abo und betrifft vier Veranstaltungen des Theaters für Niedersachsen. Veranstaltungsort ist das Theater Hildesheim.
    Die Theaterfahrten kosten €29,00(PK1), €24,50(PK2) und €19,00(PK3) jeweils zzgl. der Busfahrt (€10,00/Person). Das Abonnement kostet €100,00(PK1), €80,00(PK2) und €60,00(PK3).

    Karten und Abonnements können über per E-Mail über tickets@kultur-sehn.de oder die Telefonnr. des Kulturvereins 0171 2278854 erworben werden.

    Das Programm für diese Spielzeit:
    So.15.11.2020 17:00 Uhr „Die Schneekönigin“
    So.19.12.2020 19:00 Uhr „Die Fledermaus“
    Do.13.05.2021 19:00 Uhr „The belle of New York“
    So.06.06.2021 19:00 Uhr 5.Sinfoniekonzert

     

  • Vorverkauf für das Lulu Weiss Ensemble ab 01.10.2020

    Der Vorverkauf für das Konzert des Lulu Weiss Ensembles im Bonhoeffer Haus Sehnde startet am 01.10.2020. Karten können wieder ausschließlich unter tickets@kultur-sehn.de oder 0151/61886028 unter Angabe vollständiger Kontaktdaten erworben werden. Auch für dieses Konzert wird nur eine eingeschränkte Anzahl an Karten zur Verfügung stehen. Diese Karten werden wiederum nur im Vorverkauf und paarweise angeboten. Bitte beachten Sie zusätzlich die Informationen in unserem veröffentlichten Hygienekonzept.

    Reservierungen sind bereits möglich und werden dann in Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

    Wir wollen auch diesmal für unsere Besucher ein Erlebnis schaffen, welches kulturellen Genuss und Freude bereitet. Dazu ist es erforderlich, dass wir uns sehr streng an die gesetzlichen Regelungen zur Pandemiebekämpfung halten. Bitte unterstützen Sie uns dabei.

     

  • Lulu Weiss Ensemble am 24.10.2020 im Bonhoeffer Haus Sehnde

    Am 24.10.2020 gastiert das Lulu Weiss Ensemble im Bonhoeffer Haus Sehnde. Das Lulu Weiss Ensemble wird die Gäste des
Bonhoeffer Hauses in die Zeit des Jazz Gitarristen 
Django Reinhards im Pariser „Hot Club de France“
der 1930er Jahre versetzen. Sinti Jazz und Gypsy
Swing präsentiert von Vollblutmusikern.

    Wichtig: Der Vorverkauf startet erst in Kürze, da in den nächsten Tagen noch einige Vorbereitungen bzgl. der aktuellen gesetzlichen Auflagen umgesetzt werden müssen. Reservierungen sind schon möglich und werden dann in Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Karten können wieder ausschließlich unter tickets@kultur-sehn.de oder 0151 / 6188 6028 erworben werden.

     

  • Telegram-Kanal für die schnellen Informationen

    Wir haben einen Telegram-Kanal eingerichtet. Über diesen Kanal werden wir ab sofort die Beiträge des Newsblogs unserer Homepage und sonstige adhoc News, schnell und aktuell zu unseren Interessenten bringen.
    Einfach die Telegram-App auf dem Smartphone installieren und den Kanal „t.me/kulturverein_sehnde“ abonnieren. Ganz einfach.🙂

     

  • Schlosskonzert ausverkauft

    Das Schlosskonzert mit dem Alinde Quartett war binnen weniger Stunden ausverkauft. Wir freuen uns über diesen großen Zuspruch und das große Interesse. Man spürt einfach den Durst der Menschen nach Kultur und Schönem. Leider sind die gesetzlichen Regelungen in Bezug auf die Pandemiesituation sehr streng und unser Verantwortungsbewusstsein entsprechend groß, so dass schon wegen der Abstandsregeln nur wenige Karten zur Verfügung standen. Wir hoffen diesbezüglich auf eine bessere Zukunft und arbeiten an weiteren Veranstaltungen.

     

  • Klassik im Haus Rethmar
     
    Die Auftaktveranstaltung 2020/21 des Kulturvereins Sehnde wird etwas ganz Besonderes für Klassikliebhaber sein. Der sich im November des Vorjahres neu zusammengesetzte Vorstand des Vereins setzt die Reihe der sehr beliebten Schlosskonzerte fort, die in der Vergangenheit jedoch leider nicht mehr stattgefunden hatten. Diese werden nun wieder neu aufgelegt.
     
    Am 12. September 2020 um 18:30 Uhr öffnen sich die Türen des Gartensaales im Schloss für die vier Kammerorchesterspieler des „Alinde Quartetts“ und ihre Zuhörer. Von zwei Violinen, einer Viola und einem Violonchello werden im stilvollen Ambiente Werke von Beethoven, Haydn und Purcell zu genießen sein.
     
    In der Pause kann bei einem Glas Sekt im Wintersaal der Blick in den schönen Garten der Schlossanlage schweifen und mit ein wenig Glück gibt uns der Hausherr von Wackerbarth die Ehre einer kleinen unterhaltsamen Ansprache.
     
    Mit dem „Alinde Quartett“ stellen sich vier sehr erfolgreiche Künstler vor, welche seit zehn Jahren in dieser Zusammensetzung auftreten. Beim Internationalen Kammermusikwettbewerb in Pinerolo – Turin gewann das Alinde Quartett im März 2018 den 3. Preis, einzigartig in der Geschichte des Wettbewerbs. Durch die Dr. Carl Dörken Stiftung und die Yehudi Menuhin Live Music Now Stiftung gefördert, für die Konzertreihe „Best-of-NRW“ ausgewählt, erhielt das Quartett dazu den Förderpreis der Bruno-Frey-Stiftung und wurde für seine hervorragenden Leistungen im Jahr 2015 beim „Salieri-Zinetti“ International Chamber Music Competition als bestes Streichquartett mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
     
    Der aktuellen Situation geschuldet, wird es leider eine sehr eingeschränkte Anzahl an zu erwerbenden Karten geben.

  • Vorbereitung der Spielzeit in Zeiten von Corona

    Das Hygienekonzept des Kulturvereins Sehnde e.V. ist eine wichtige Grundlage für die gesundheitlich sichere Durchführung unserer Veranstaltungen.

    Wir haben im Fall des Schlosskonzertes die Bestuhlung des Gartensaals im Schloss Rethmar daraufhin getestet. Stühle aufgestellt, Abstände genau vermessen und: das Ergebnis war etwas ernüchternd. Also haben wir uns entschlossen die Stühle jeweils paarweise aufzustellen, um unter Beachtung der Abstandsregeln gegenüber einer Einzelbestuhlung einige Plätze hinzuzugewinnen. Letztlich sind es dennoch nur 30 Karten, die wir unter den genannten Bedingungen anbieten können. Diese Karten können nur paarweise im Vorverkauf erworben werden.Das Schlosskonzert liegt uns sehr am Herzen, denn Kultur ist ein wichtiges Lebensgut und für uns alle so wichtig wie Essen und Trinken. Es ist die erste Veranstaltung des Kulturvereins nach dem Lockdown und ein Lichtblick innerhalb der vielen Veranstaltungsabsagen dieser Zeit.

    Das Konzert soll für alle Gäste ein unvergessliches Erlebnis werden. Wir freuen uns darauf.


     

  • Juke Joint Bastards im Livestream
     
    Das Konzert mit den „Juke Joint Bastards“ war ursprünglich für den 16.05. als Saisoneröffnung unseres Kulturvereins geplant. Leider ist es wie vieles mehr dem Corona-Lockdown zum Opfer gefallen.
    Um so mehr freuen wir uns natürlich, dass das geplante Ereignis nun als Online-Event stattfindet.
    Live vor Ort ist zwar immer noch unschlagbar, doch ein Online-Konzert erfordert ja wenigstens keine Anreise. Bier muss auch im eigenen Kühlschrank bereitstehen, doch ansonsten, tolle Sache, WIR FREUEN UNS DARAUF!
    JUKE JOINT BASTARDS
    Livestream auf:
    am Fr. 15. Mai 2020 um 20:30Uhr
    Seid online dabei!
    (TIPP: für fetten Sound ein paar fette Boxen an den Computer hängen)


  • 2018


     

  • Open Air Kino in Sehnde

    Samstag 01.09.2018, Einlass:19:30 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr

     Zum  dritten Mal veranstaltet der Kulturverein sein Open Air Kino auf dem SuS Platz in Sehnde, Am 01.09.2018 um 19:30 Uhr können Groß und Klein bei einem (hoffentlich) lauen Sommerabend den Kultfilm soul kitchen Drama/Liebesfilm aus 2009mit Moritz Bleibtreu in einer der Hauptrollen anschauen. Beginn der Veranstaltung je nach Lichtverhältnissen ab ca. 21:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Natürlich können Sie auch Ihr Picknik mitbringen und dort geniesen. Wir freuen uns auf eine rundrum schöne Veranstaltung bei super Kinowetter. Karten ab sofort buchbar.


     

  • Kultursommer 20.07.-01.09.2018

     

     

     

     

     

    Auch wir sind dabei! Vom 20.Juli bis 01.September 2018. Sommer, Sonne, Natur  und Musik. Zum 20. Kultursommer haben das Team Kultur der Region Hannover und die Stiftung Kulturregion Hannover gemeinsam mit regionalen Veranstaltern und Veranstalterinnen ein musikalisches Programm auf die Beine gestellt… wollen Sie mehr wissen.. schauen Sie unter….http://www.hannover.de


     

  • 28.07.2018 Filippa Gojo Quartett im Bonhoefferhaus , Beginn:19:30 Uhr

    28.07.2018 Filippa Gojo Quartett, Beginn:19:30 Uhr    

    Der Kulturverein Sehnde freut sich im Rahmen des Kultursommers 2018, nun doch noch Filippa Gojo nach Sehnde zu holen. Leider konnte das angekündigte Jazzkonzert im letzten Jahr nicht stattfinden. Daher sind wir um so glücklicher nun am 28.07.2018 das Ganze nachzuholen und freuen uns schon jetzt auf regen Zulauf. Wir sind sicher, das Wetter spielt mit und es gibt neben Getränken auch etwas für das leibliche Wohl. Mehr über Filippa Gojo Quartett unter www.filippagojo.de